Im folgenden Beitrag vergleichen wir Virtual Reality Brillen. Die Vergleiche sind in zwei Tabellen gegliedert. In der ersten Tabelle befinden sich die Standalone Brillen, die ohne Smartphone funktionieren. In ihnen ist bereits ein Display eingebaut. In der zweiten Tabelle findest du Smartphone VR Brillen. Diese funktionieren nur mit einem Smartphone. Hier ist kein integriertes Display dabei.
Übrigens: In einem separaten Blogpost haben wir die Oculus Rift und die HTC Vive genauer unter die Lupe genommen. Du findest den Beitrag hier.
Standalone Brillen
In dieser Tabelle werden die VR Brillen mit integrierten Displays verglichen. Den Vergleich der Smartphone VR Brillen findest du weiter unten.
Durch einen Klick auf das Produktbild kommst du zu Amazon.de.
VR Brille | Beschreibung | Display | Bildwiederholrate | Benötigtes Zubehör | Aktuelle Preisabfrage bei Amazon |
---|---|---|---|---|---|
Oculus Rift | Das Gerät gehört zu den beliebtesten VR-Gadgets am Markt. Viele Leute verbinden Virtual Reality automatisch mit der Oculus Rift. Das Gerät ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet und bietet eine schöne Bildqualität. Außerdem gibt es immer mehr Spiele, die mit der Rift kompatibel sind. Die Controller müssen separat dazugekauft werden. Zu unserem Produktbericht | 2160×1200 Pixel, AMOLED | 90 Frames pro Sekunde | Windows PC (starke Grafikkarte und Prozessor notwendig) | |
HTC Vive | Auch die HTC Vive hat sich einen Namen in der VR-Branche gemacht. Im Gegensatz zur Rift kann man sich bei der HTC Vive offen im Raum bewegen und die Bewegungssensorik ist ausgeklügelter. Die Steam VR-Controller sind im Bundle integriert. Die Brille ist jedoch teurer als die Oculus Rift. | 2160×1200 Pixel, AMOLED | 90 Frames pro Sekunde | Windows PC (auch hier sind eine starke Grafikkarte & Prozessor erforderlich) |
Smartphone Brillen
Durch einen Klick auf das Produktbild kommst du zu Amazon.de.
VR Brille | Verarbeitung | Geeignet für | Pros | Kontras | Aktuelle Preisabfrage bei Amazon |
---|---|---|---|---|---|
Andoer VR Box | robuste Box aus Plastik, außerdem angenehmer Gummischutz am Auge | alle Smartphones mit einer Bildschirmgröße zwischen 5 - 6 Zoll | gut verarbeitet angenehmes Tragegefühl kein billiger Karton Ausgang für Kopfhörerkabel | kein Cardboard typischer Magnetschalter | |
AFUNTA VR Brille | robustes Plastik, bequemes Gummi für längeres VR-Vergnügen | alle Smartphones mit einer Bildschirmgröße zw. 4-5,7 Zoll | Einstellmechanismus für Linsenjustierung | Display lässt sich laut vielen Kunden nicht richtig fokussieren alles verschwommen | |
eimolife VR Cardboard Toolkit | robustes Plastik und Rand aus bequemem Schaumstoff für ein gutes Gefühl | alle Smartphones mit einer Bildschirmgröße zw. 4 - 5,7 Zoll | wirkt professionell gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | drückt nach längerem Tragen an der Nase etwas dünner Schaumstoffrand | |
GMYLE Google Cardboard VR Brille | robustes Plastik, großzügig hergestellter Augenrand - sehr komfortabel | alle Smartphones mit einer Bildschirmgröße zw. 3,5 - 5,6 Zoll | gut verarbeitet sehr bequemes Tragegefühl Linsen können verstellt werden | kein Cardboard typischer Magnetschalter | |
Samsung VR SM-R320 Gear Brille | Headset für den Kopf, kein Verrutschen möglich | Galaxy Note 4 mit passender Oculus VR App | auch für andere VR Apps geeignet bequem nettes Design | Handy wird in der Brille sehr heiß nur für Galaxy Note 4 | |
FREEFLY VR Headset | abgespacte VR Box aus Plastik, sehr bequeme und dicke Polsterung an den Augenöffnungen | alle Smartphones mit einer Bildschirmgröße von 4,7-6,1 Zoll | Bluetooth Wireless Controller Öffnungen für Ladekabel und Audiokabel | kein Cardboard typischer Magnet Eingabe nur umständlich über Touchscreen möglich | |
ZEISS VR ONE | stylisches, weiß-schwarzes Gehäuse mit Schaumstoffpolsterung | alle Smartphones mit passender ZEISS VR Schale (alle Schalen bei Amazon | super Design toller Tragekomfort perfekt abgestimmte Schalen für viele Handys | Brille sehr groß Frontscheibe kann nicht abgenommen werden Linsen können nicht eingestellt werden |
VR Brillen Vergleich: Funktionsweise
In der obigen Tabelle befinden sich verschiedene VR Brillen für Smartphones. Diese Brillen verfügen selber über keine Technik und sind eigentlich nur Halterungen für das Smartphone. Zwischen den Augen des Benutzers und dem Smartphone befindet sich dann eine sogenannte bikonvexe Linse, die den Augen ein dreidimensionales Bild vortäuscht. Genauer gesagt: aus zwei zweidimensionalen wird ein dreidimensionales Bild. Natürlich hängt die Virtual Reality Erfahrung von vielen Variablen ab: Ist die VR Brille mit einer guten bikonvexen Linse ausgestattet? Wie sieht es mit dem Tragekomfort aus?
Der größte Unterschied zwischen VR Cardboards aus Pappe und den VR Brillen im VR Brillen Vergleich ist die Verarbeitung. Plastik, Schaumstoff und Gummi schlagen Pappe – ganz klar. Außerdem verfügen viele der oben genannten VR Headsets über eine Schaumstoffpolsterung. Damit kann man dann auch länger VR Filme schauen oder Spiele spielen ohne gleich Schmerzen im Augenbereich zu haben.
Die richtige VR Brille finden
Zuerst einmal solltest du in der Tabelle nachsehen, für welche Smartphones die VR Brille geeignet ist. Manche sind für alle Smartphones in einem bestimmten Größenbereich geeignet, andere nur für spezielle Geräte (zB. die Samsung Gear Brille). Am besten ist es, wenn sich dein Smartphone in der Mitte der Größenangabe befindet. Beispiel: Wenn eine Brille für Handys mit Bildschirmen zwischen 4,5-5,5 Zoll geeignet ist, passt ein Smartphone mit 5 Zoll vermutlich am besten.
Neben der passenden Größe spielt auch der Tragekomfort eine große Rolle. Wer will schon eine unbequeme VR Brille? Im VR Brillen Vergleich weisen wir deshalb bei “Verarbeitung” und “Pros” immer darauf hin, wenn eine Brille mit einer besonders guten Polsterung versehen ist. Nebenbei gibt es auf der rechten Seite auch Bilder, an denen man sofort erkennen kann, um welche Polsterung es sich handelt. Wenn du nichts oder nur wenig erkennst, kommst du durch einen Klick auf das Vorschaubild zu Amazon, wo du noch mehr Infos und Fotos zum Produkt bekommst.
Unsere Empfehlung: Scheue nicht davor zurück, einige Rezensionen auf der Shop-Seite zu lesen. Oft werden diese von “verifizierten Käufern” verfasst. Diese können dir einige Tipps beim Kauf geben und helfen dabei, einen Fehlkauf zu vermeiden.
Wichtige Punkte zusammengefasst
Größe: Die VR Brille soll deinem Handy entsprechen. Wenn du dich vor dem Kauf nicht genügend informierst, kannst du beim ersten Probieren eine böse Überraschung erleben. Deswegen: Immer über die passenden Smartphonegrößen informieren.
Features: Verfügt die Brille über den Cardboard typischen Magnet? Viele VR Apps funktionieren ohne jegliche Eingabe, manche lassen sich mit Magnet aber besser bedienen. Neben dem Magneten haben manche VR Brillen auch eine kleine Öffnung an der Unterseite, um den Touchscreen bedienen zu können.
Tragekomfort: Was bringt dir eine Brille, die unbequem ist oder dauernd verrutscht? Bei den normalen Cardboards aus Pappe gibt es meist gar keine Schaumstoffpolsterung. Das kann nach langer Zeit sehr nervig werden. Bei den Brillen in unserem VR Brillen Vergleich sind die meisten mit einer sehr bequemen Polsterung ausgestattet.
Preis: Generell kann man sagen, dass alle Produkte im VR Brillen Vergleich sehr billig sind und die Geldbörse kaum belasten. Wer es noch billiger haben möchte und auf robuste Materialien verzichten kann, sollte sich die Google Cardboards aus Karton ansehen.
Eine riesige Auswahl an VR Brillen und Zubehör gibt es bei Amazon.